In seiner neuesten Rezension schaut Engor auf Das Bannland, das Zusatz-PDF zum ersten Teil der Chimäre Göttin der Chimären. Er sieht darin solide Ergänzungen, die durchaus nützlich sind, aber keine allzu großen Mehrwerte gegenüber dem Kampagnenband bieten:
»Das Bannland liefert gerade im Spielhilfeteil durchaus nützliches Zusatzmaterial, besonders was Maraskan als Schauplatz angeht, insbesondere zum Thema Achaz und Kraftlinien. Die konkreten Erweiterungen in Form der Kurzgeschichten und des Szenarios sind solide Ergänzungen, bieten aus meiner Sicht keine allzu großen Mehrwerte für einen Abenteuerband, der schon außergewöhnlich gut war.«
– aus dem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Bei der Memoria Myrana gibt es einen neuen Artikel, in dem erklärt wird, warum es aktuell noch keine neue Ausgabe des Fanzines gegeben hat. Grund ist natürlich das Crowdfunding zur Rückkehr nach Myranor, in dem viele Autoren aus dem Projekt mit eingebunden sind.
Quelle: Memoria Myrana
Bei den Teilzeithelden gibt es eine Rezension zum Brettspiel Abenteuer in Aventurien. Das Werk kommt dabei nicht allzu gut an und es wird die Frage gestellt, was die Zielgruppe des Spiels sein soll:
»Zurück bleibt die Frage, welche Zielgruppe Abenteuer in Aventurien bedient. Vielleicht DSA-Fans, die bei einem geselligen Abend kurzweilig in alten Abenteuern schwelgen wollen? Oder Eltern, die ihre Kinder seicht an die DSA-Welt heranführen möchten? Für uns als Brettspiel-Fans war es leider keine Einladung, tiefer in das Rollenspiel-System von Das Schwarze Auge einzutauchen […].«
– aus dem Fazit
Quelle: Teilzeithelden
Es gibt eine neue Kolumne bei Nandurion: Krassling macht sich Gedanken über die Säulen des Rollenspiels. Warum macht man sich die Mühe, dieses zeitintensive Spiel zu spielen?
Quelle: Nandurion
Beim RBTK-Spielverein gibt es am 25. Oktober ein DSA5-Event in Wien, bei dem als One Shot das Abenteuer Ein Turm im Gewitter gespielt wird. Informationen dazu gibt es auf der entsprechenden Webseite.
Quelle: RBTK-Spielverein
Die Kriegerpoeten sind weiterhin auf der Blutigen See unterwegs. Der Plagenbringer entkommen, gibt es zwei mögliche Mächte, die gerne ihre Macht einsetzen wollen.
Quelle: Kriegerpoeten
Im Ringboten gibt es eine Rezension zu Bote der Finsternis, dem zweiten Teil der Romanreihe Im Schatten Simyalas. Das Werk bekommt eine gute Bewertung, wobei es sowohl als gefällig für Altspieler wie Neueinsteiger gewertet wird:
»Nach einem guten Einstieg im ersten Band ist noch einmal eine deutliche Steigerung in Spannung, Tempo, Dramatik und Abwechslungsreichtum im zweiten Band zu sehen. Durch die Erweiterung der Abenteuer-Handlung um zusätzliche Geschehnisse erhält auch ein Kenner der Kampagne und des Abenteuers einen deutlichen Zugewinn an Lesefreude. Für Neueinsteiger in die Welt Aventurien und „Das schwarze Auge“ leidet aber keineswegs der Lesespaß, sondern man bekommt eine bunte und spannende Handlung serviert, die eben auch für diese Leser das Vergnügen hochhält.«
– aus dem Fazit
Quelle: Ringbote
Als Nachzügler zur Oktoberwelle kommt noch das Das Schwarze Auge – Das offizielle Kochbuch, das von Panini herausgebracht wird. Es soll im November erscheinen, kostet 35 € und kann z. B. im F-Shop vorbestellt werden.
Quelle: F-Shop
In seiner neuesten Rezension schaut Engor im Dereblick auf das Heldenwerk Den Sternen so nah. Das Werk bekommt eine gute Wertung, bei dem er die wendungsreiche Geschichte und die Unterfütterung des Rechercheschwerpunkts hervorhebt:
»Den Sternen so nah ist im Ganzen (trotz kleinerer Schwächen) aus meiner Sicht eines der gelungensten Heldenwerk-Abenteuer der jüngeren Zeit. Das liegt an einer gelungenen, wendungsreichen Geschichte mit einem Rechercheschwerpunkt, der durch die Beschreibungen aller relevanten Hintergründe für die Spielleitung gut unterfüttert wird.«
– aus dem Fazit
Quelle: Engors Dereblick
Neueste Kommentare